Arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit (ABS)
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe. Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit unterstützt junge Menschen darin, in ihren schulischen und sozialen Bezügen ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten sowie ihre persönliche, soziale und berufliche Identität zu entwickeln.
Schulsozialarbeit unterstützt und berät
Junge Menschen:
- wenn jemand zum Reden fehlt
- bei persönlichen Herausforderungen im Alltag
- bei Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freunden
- bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften
- bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder dem Betrieb
- bei der beruflichen Orientierung
- im Kontakt mit Behörden
Eltern/Personensorgeberechtigte:
- bei Fragen zu aktuellen Themen mit dem eigenen Kind
- beim Herstellen notwendiger Kontakte zu öffentlichen Diensten und anderen Einrichtungen/Fachdiensten
Lehrkräfte:
- bei sozialpädagogischen Fragen
- bei der Beratung und Vermittlung außerschulischer Fachdienste
- im Rahmen der Kooperation
Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, finden Sie Informationen über Krisentelefone & Anlaufstellen in Notlagen auch auf folgender Homepage:
https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen
Schulsozialarbeit - Was ist das? Ortenaukreis - YouTube
An der Maria-Furtwängler-Schule sind wir Ihre Ansprechpartner*innen: