• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Maria-Furtwängler-Schule

MENU
Interner Bereich
  • Mail
  • Moodle
  • WebUntis
  • Nextcloud

  • Start
  • Unsere Schule
    • Bildungsregion Ortenau
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
      • Unsere Hausmeister
      • 2019 "Rudi" geht in den Ruhestand
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit an unserer Schule
      • 2019 Konzeption der Schulsozialarbeit
    • Ausbildungsschule
    • Bildungsgänge
    • Anmeldungen
    • Schulträger
  • Schulleben
    • Leitbild
      • Leitbild
      • 2018 neue Zielvereinbarung
    • Unterrichtszeiten
    • Bildungspartnerschaften
      • 2020 Bildungspartnerschaft Ortenauklinikum Lahr
      • Bildungspartnerschaft mit dem MediClin Herzzentrum Lahr
    • Partnerschule Togo
    • SMV
      • 2020/2021 SMV - Mitglieder
      • 2019 Scheckübergabe für "Mon Devoir"
      • 2019 Spendenlauf für unsere Partnerschule
    • Schulsanitätsdienst
      • Wissenswertes über den Schulsanitätsdienst
    • Förderverein
      • Neugründung Förderverein
      • Aufnahmeantrag
    • Kooperation
      • 2020 BVE-Abschluss
      • BVE - Georg Wimmer Schule Lahr
      • 2019 Fachpraktikerin Hauswirtschaft - Beruf mit Zukunft
    • Exkursionen
      • 2019 Besuch bei den CELENUS Kliniken in Gengenbach
      • 2019 Besuch im Mediclin Herzzentrum Lahr
      • 2019 Fachpraktiker HW und BVE auf gemeinsamer Excursion
    • Kollegium
      • 2019 Gesundheitstag
    • Berufliches Gymnasium
      • 2020 Digitale Ausstattung der Schule
      • Gesundheitsübungen der Eingangsklasse
      • 2020 Abitur-Verabschiedung im Juli
      • 2019 Besuch der Studien-und Ausbildungsbotschafter
      • 2019 Abiturfeier
      • 2019 Besuch der Ausstellung "Körperwelten"
    • Klassenfahrten
      • 2019 2BFCo 2 auf Klassenfahrt
      • 2019 SGG12.2 auf Klassenfahrt in Italien
    • Sport
      • 2020 Skiausfahrt
    • Projekte
      • 2020 Masken-Nähaktion
      • 2020 Projekt der 2BFCo1 "Umweltsünde Fashion"
      • 2020 Info-Abend
      • 2019 DKMS Typisierungsaktion
      • 2019 Babybedenkzeit
  • Bildungsangebot
    • Gymnasium
      • Gesundheitswissenschaftlich
    • Berufskollegs
      • Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege
      • Einjähriges duales Berufskolleg „Soziales“
    • Zweiter Bildungsweg: Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife
    • Zweiter Bildungsweg: Berufsaufbauschule
    • Zweijährige Berufsfachschule
      • Hauswirtschaft und Ernährung
      • Gesundheit und Pflege
      • Labortechnik
    • Berufseinstiegsjahr
    • Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf
    • Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (ohne Deutschkenntnisse)
    • Berufsschule
      • Ausbildungsberuf - Fachpraktiker/in für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitende Einrichtung
      • In Kooperation mit der Georg Wimmer Schule Lahr
      • Gutenbergschule Lahr
  • Termine
  • Presse
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Fotogalerie
  • Service
    • Downloads
      • Anmeldeformulare
      • Entschuldigungsformular
      • Projekte
      • Gymnasium
    • Linkliste
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Schulangebot Maria-Furtwängler-Schule Lahr

    Das Schulangebot

    Ernährung, Hauswirtschaft, Gesundheit, Pflege und Soziales

    mehr erfahren

  • Maria-Furtwängler-Schule Lahr

    Unsere Schule

    Wissenswertes über die Maria-Furtwängler-Schule

    mehr erfahren

  • MF-Slider 3 Bilder

    Die Namenspatin

    Maria Furtwängler zu Gast an unserer Schule

    mehr erfahren

Die Maria-Furtwängler-Schule stellt sich vor

An unserer Schule findest Du ein breites Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales sowie der Ernährung und Hauswirtschaft. Zudem kannst Du die Fachschulreife mit dem Profil Labortechnik erwerben.

Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Du findest berufliche Orientierung und kannst Deinen beruflichen Weg finden. Schau doch einmal, ob auch für Dich etwas dabei ist. Bei Fragen wende Dich an die Schule unter 07821 95449-2800 oder info@mf-schule.

Die wichtigsten Informationen findest Du auch unter den „Reiter“ Bildungsangebot. Bewerbungen erfolgen direkt an der Schule. Ausnahme sind die Schularten SGGG, BKP und BKST. Hier erfolgt die Anmeldung online über folgenden Link.

Wir freuen uns auf Dich.

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGGG)

Sicher, gut und genial gerüstet! Lust aufs Abitur im Profil Gesundheit?

Du willst Abitur machen (und hast den mittleren Bildungsabschluss)? Dich interessieren Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium.

Quick-Facts

Profil: Gesundheit

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer: 3 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen
Einjähriges Berufskolleg „Gesundheit und Pflege“ (BKP1)

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?

Du hast die Fachschulreife und strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an oder interessierst Dich für einen pädagogischen Beruf, dann bewirb Dich für das BKP1.

Quick-Facts:

Profil: Gesundheit und Pflege

Ziel: Berufsorientierung

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2814 07821 95449-2802
Einjähriges duales Berufskolleg „Soziales“ (BKST)

Verbinde Schule und Praktikum im sozial-
pädagogischen oder pflegerischen Bereich.

Du willst etwas Besonderes? Dann bewirb Dich jetzt für das BKST! Hier kannst Du Schule und Praktikum im sozial- pädagogischen oder pflegerischen Bereich verbinden.

Quick-Facts:

Profil: Soziales

Abschluss: Berechtigung zum Besuch des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife

Dauer: 1 Jahr in Teilzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2815 07821 95449-2802
Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (VAB)

Du willst deinen Hauptschulabschluss machen?

Nutze Deine Chance und mache bei uns im VAB deinen Hauptschulabschluss!

Quick-Facts:

Profil: Ernährung und Hauswirtschaft

Abschluss: Hauptschulabschluss

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2804 07821 95449-2810
Berufseinstiegsjahr (BEJ)

Du willst gut gerüstet ins Berufsleben einsteigen?

Du hast den Hauptschulabschluss und willst gut gerüstet und reif ins Berufsleben einsteigen – dann bist Du im BEJ richtig!

Quick-Facts:

Profil: Ernährung und Hauswirtschaft oder Sozialpflege

Abschluss: Verbesserung der Noten des Hauptschulabschlusses

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2811 07821 95449-2810
Zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT)

Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren?

Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT).

Quick-Facts:

Profil: Labortechnik

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2812 07821 95449-2816
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH)

Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen und Du achtest auf gesunde Ernährung?

Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen oder Du willst Erzieher*in werden? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.

Quick-Facts

Profil: Ernährung & Hauswirtschaft

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2809 07821 95449-2802
Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP)

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?

Du strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an und interessierst Dich für Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.

Quick-Facts:

Profil: Gesundheit und Pflege

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2808 07821 95449-2802
2. Bildungsweg: Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)

Du willst die Fachhochschulreife nachholen?

Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!

Quick-Facts

Profil: Hauswirtschaft / Sozialpädagogik

Abschluss: Fachhochschulreife

Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang zur Oberschule Soziales (Hochschulreife nach 1 Jahr) bei besonders guten Leistungen möglich

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2805 07821 95449-2803
2. Bildungsweg: Berufsaufbauschule (BAL)

Du willst den mittleren Bildungsabschluss nachholen?

Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!

Quick-Facts

Profil: Landwirtschaft

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang ins BKFH möglich.

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2816 07821 95449-2813
Berufsschule

Du interessierst Dich für den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft?

Willst du Dich über den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft informieren? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.

Quick-Facts

Profil: Hauswirtschaft

Abschluss: Berufsabschluss inkl. Hauptschulanschluss

Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung

Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet Dich an unserer Schule an.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen 07821 95449-2817
Quickfacts zu unseren Schularten anzeigen
Termine & Infos
<
März
>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Keine Termine

 

Informationen zum Anmeldeverfahren

Haben Sie Interesse, sich oder Ihre Tochter/Ihren Sohn an unserer Schule anzumelden?
Dann klicken Sie auf
weiterlesen

 

Top - Aktuelles

Stand 21. Februar 2021

Die Schulleitung informiert, dass an der Maria-Furtwängler-Schule  ab
Montag, 22. Februar 2021 folgende Regelungen gelten:

Montag, 22. Februar und Dienstag 23. Februar sowie am Mittwoch, 24. Februar 2021 finden nach Plan die Zeugnisausgaben statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern informiert.

Ab Mittwoch, 24. Februar 2021 findet Präsenzunterricht für die Abschlussklassen nach schulinterner Planung statt. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer haben ihre Schülerinnen und Schüler darüber ebenfalls informiert. Dies betrifft die Klassen:
SGGGJ1, SGGGJ2, BKFH, BAL, 2BFLT2, 2BFH2, 2BFP2, VAB, HWH und BVE.

Desweiteren findet fachpraktischer Unterricht in den Klassen VAB, HWH, 2BFLT2, 2BFH2, 2BFP2 und BEJ nach schulinterner Planung statt. Die Hygieneschutzregeln sind zu beachten und umzusetzen!

Alle anderen Klassen SGGG11, 2BFH1/1, 2BFP1/1, 2BFLT1/1, 2BFP1/2, BKP, BKST, BEJ und VABO erhalten weiterhin Fernunterricht.

Klassenarbeiten werden in sämtlichen Klassen in Präsenz an der Schule geschrieben.

Die Schulleitung bittet alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiter und Besucher der Schule sich an die Anordnungen zu halten, nur gemeinsam können wir die Pandemie bekämpfen. Nur so können wir hoffen, dass sich die Öffnung als positiv herausstellt und wir keine Infektionen an der Schule registrieren müssen.

In diesem Sinne passen Sie auf sich und andere auf und bleiben Sie gesund!

gez. Schulleitung

 

Die neuesten Informationen erhalten Sie ständig über die offizielle Seite des Kultusministeriums BW:
https://static.kultus-bw.de/corona.html

und zur Corona Pandemie über die offizielle Seite des Robert Koch Instituts:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

Weiterlesen ...

Bildungspartnerschaft mit dem Ortenau Klinikum Lahr

Gute gemeinsame Erfahrungen des Ortenau Klinikums in Lahr mit der Maria-Furtwängler-Schule münden am 12. Oktober 2020 in eine Bildungspartnerschaft



Welche Vorteile erwachsen aus dieser neuen Verbindung?
Die Initiatorinnen, Kathleen Messer, Pflegedirektorin des Klinikum Lahr und Dr. Christina Seebeck, stellvertretende Schulleiterin der Maria-Furtwängler-Schule Lahr werden künftig einen gemeinsamen Jahresplan erstellen, der einen noch direkteren Austausch ermöglicht. Die dadurch entstehenden Verbindlichkeiten sollen dazu führen, dass beide Institutionen noch stärker zusammenwachsen und voneinander profitieren werden.

Weiterlesen ...

Abitur am Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium

Unter der Leitung von OStD´in und Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny fand am 22. Juli 2020 die mündliche Abiturprüfung statt.

Am 24. Juli 2020 nahmen die 28 festlich gekleideten Abiturient*innen in zwei Gruppen aufgeteilt ihre Reifezeugnisse entgegen.

Klasse SGGG13.2

Oberstudiendirektorin Rosalinde Hunn-Zimny hob in ihrer Festrede hervor, dass sich die letzte Etappe für einige Schüler*innen durch Corona und Homeschooling keineswegs immer gradlinig und einfach gestaltet habe.

Weiterlesen ...

Corona-Abstandsregeln erfordern neue Form der Verabschiedung

In diesem Schuljahr verlangten die Corona-Abstandsregeln auch an der Maria-Furtwängler-Schule eine neue Form der Verabschiedung: Jeweils klassenweise getrennt und auf Abstand saßen die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen, der Einjährigen Berufskollegs (Gesundheit und Pflege, Soziales in Teilzeit), der Berufsaufbauschule, des einjährigen Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife, des Berufseinstiegsjahres, der Klassen: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf (mit und ohne Deutschkenntnisse) und der Klasse: BVE (Kooperationsklasse der Georg-Wimmer-Schule) zum letzten Mal beisammen.

Unsere erfolgreiche VABO-Klasse mit der Schulleiterin Rosalinde Hunn-Zimny und ihrer Klassenlehrerin Elke Langenbacher sowie der stellvert. Klassenlehrerin Elenora Berhane

Weiterlesen ...

Alle Schüler des beruflichen Gymnasiums ab SJ 20/21 mit iPads ausgestattet

Bereits seit zwei Jahren werden die Schülerinnen und Schüler beim Start in der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit iPads ausgestattet. Dies ermöglichte es uns zu Beginn der Corona-Pandemie in diesen Klassen ohne größere Probleme auf digitalen Unterricht umzustellen.

Auch zum neuen Schuljahr 2020/2021 können wieder alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse ein iPad erhalten. Die Geräte können entweder gemietet oder alternativ für ca. 50% des regulären Preises käuflich erworben werden.


(Auf dem Bild zu sehen sind die Schülerinnen Franziska Gersak, Jule Herstenstein und Vivien Wesemann aus der Klasse SGGG12.1)

Insgesamt verfügt unsere Schule über die folgende mediale Ausstattung:

Weiterlesen ...

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
 
Anschrift
Maria-Furtwängler-Schule
Im Schillinger 1
77933 Lahr
Kontakt
Telefon: 07821 95449-2800
Fax: 07821 95449-2819
E-Mail: info@mf-schule.de
Links
Kontaktdaten
Impressum
Datenschutz
© Maria-Furtwängler-Schule Lahr 2018
Konzept & Design: kunstkonzeptmedia.de
Template Engine basiert auf JYAML und YAML

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen